Tara Yoga
Basel oder online
23 Jahre eigene und 17 Jahre Unterrichts Praxis liegen Tara Yoga zugrunde, das sich durch das Experimentieren und Vertiefen, Integrieren und Loslassen diverser Strömungen, Konzepte und Stile für mich persönlich sowie im Unterricht entwickelt und bewährt hat.
Hatha Yoga ist eine Art Überbegriff für alle körperorientierten Yogarichtungen und Ursprung der meisten heute modernen Übungsstile. Die Übungen werden vorbereitend-fliessend praktiziert sowie länger gehalten. Dadurch eine Verlangsamung erwächst die Möglichkeit, z.B. auf ungünstige Haltungsmuster aufmerksam zu werden & diese langfristig zu verändern; und - mit etwas Erfahrung - verinnerlicht zu üben (z.B. auch die feinstofflich-energetisch-fliessende Wirkung der Praxis stärker wahrzunehmen). Atemübungen, Energielenkungen und Visualisierungen unterstützen dies.
Für mich bedeutet Hatha Yoga also keineswegs ein starres, rein statisches Üben (so wie Hatha Yoga weitläufig gesehen und bewertet wird). Es ist für mich im weitesten Sinne die Kunst, im Spannungsfeld der Polarität (Ha-Tha: Sonne-Mond) auf körperfreundliche Weise in eine innere Weite zu finden, die uns aufatmen, sein und ganz fühlen lässt.
Tara Yoga integriert ayurvedische Prinzipien, naturzyklische und komplementär-psychologische Elemente. Die Anleitungen der Körperübungen und ggf. von Varianten stützen sich auf yogatherapeutische und spiraldynamische Grundlagen. Tara symbolisiert 21 uns inhärente Kräfte, die denjenigen zugute kommen, die sich ihrer bewusst werden und sich ihnen zuwenden.
Inhalt: Asanas (Körperübungen), karanas (geführte und freie Bewegungsabläufe), Atembewusstsein und pranayama (Atemtechniken), mudra & bandha (Energielenkungen), Sinneserlebnisse (z.B. Klänge), Entspannung, Reflexion und Meditation
Ziel: Variantenreiches Üben, ganzheitliche Förderung von Kraft, Stabilität, Koordination, Konzentration, Flexibilität, Balance, Klarheit und Ruhe. Selbstregulation und Regulierung des Nervensystems. Verfeinerte Körperwahrnehmung, dadurch Förderung des Selbstkontakts, Aktivierung eigener Ressourcen und Stärkung der Selbstheilungskräfte. Transfer in den Alltag. Einheitserfahrung und Selbsterkenntnis.
Montag Abend 19.30 - 20.45 live
Mittwoch Abend 17.45 - 19.00 live
Donnerstag Morgen 9.15 - 10.30 live und online
Videoteilnahme: orts- und zeitflexibel!
mit Therese Matiegka > Mail
Tel. 079 296 12 72 / info(at)tarayoga.ch